Praxislogo 892

Dr. Dieter Mller
FTA Kleintiere Chirurgie Augenheilkunde

Hinweise zur Gebhrenordnung Tierrzte (GOT)

Gebhrenordnung fr Tierrzte - was ist das?
Die Gebhrenordnung fr Tierrzte (GOT) ist eine Rechtsverordnung, die vorschreibt, wie tierrztliche Leistungen abzurechnen sind. Sie wird von der Bundesregierung erlassen, um die berechtigten Interessen von Tierhaltern und Tierrzten zu wahren. Die GOT ist fr alle praktizierenden Tierrzte bindend. Von Bedeutung fr den Tierhalter sind ein berschaubarer Gebhrenrahmen und die Qualitt der tierrztlichen Leistung.

Das Gebhrenverzeichnis
Rund 800 tierrztliche Einzelleistungen und Behandlungsschritte sind hier mit ihrem Identifizierungscode bestehend aus Ziffern- oder Buchstabenkombinationen aufgefhrt. Fr jede dieser Positionen ist ein Gebhrenrahmen benannt, der mit dem 1-fachen bis zum 3-fachen Satz reicht. Innerhalb dieses Rahmens kann der Tierarzt nach den besonderen Umstnden des einzelnen Falles den Multiplikationsfaktor bestimmen. Dies ist notwendig, um den individuellen Behandlungsbedrfnissen der Patienten (Schwierigkeitsgrad, Zeitaufwand, Nacht- oder Notdienst etc.) entsprechen zu knnen. ber- oder Unterschreitungen dieses Gebhrenrahmens sind nur in begrndeten Einzelfllen und nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung zulssig.
Das Gebhrenverzeichnis enthlt keine Endpreise fr Behandlungen! Die Gebhrenstze der medizinischen Einzelschritte werden nach dem Baukastenprinzip zusammengesetzt.
Die Gliederung in einzelne Behandlungsschritte erfordert medizinisches Verstndnis und ist fr den Laien leider nicht immer ohne Erluterungen nachvollziehbar.
Fehlinterpretationen und Missverstndnisse sind daher nicht selten, insbesondere wenn in Presseberichten aus der GOT zitiert wird.
Hufig wird vergessen, dass in den angegebenen Preisen der GOT noch nicht die bentigten Medikamente und medizinischen Verbrauchsmaterialien enthalten sind. Hinzu zu rechnen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer nach dem aktuellen Satz.

Bitte beachten Sie ...
Zu den Grundleistungen einer tierrztlichen Praxis gehrt immer eine Untersuchung des Patienten; alle weiteren Manahmen hngen vom Ergebnis der Erstuntersuchung ab.
Werden dabei zum Beispiel Anzeichen einer Herzerkrankung festgestellt, mssen zunchst das Herz- und Kreislaufsystem eingehender untersucht werden (EKG, Herzultraschall, Rntgen des Brustkorbes). Mglicherweise knnte selbst bei Routineeingriffen ein sichereres Narkoseverfahren (Inhalationsnarkose mit Sauerstoffbeatmung an Stelle von Injektionsnarkose) mit einem entsprechenden Monitoring erforderlich sein. Aus diesem Grunde gibt es in dem Gebhrenverzeichnis GOT keine Pauschalpreisangaben fr Kastrationen und hnliche Standardeingriffe.

Was wird das wohl kosten?
Transparenz und Offenheit gehren zu den Grundprinzipien unserer Praxis. Wir knnen fr Sie mit unserer modernen Praxis-EDV schnell einen individuellen Behandlungs- und Kostenplan erstellen, notwendig ist hierzu nur eine so genannte Allgemein-Untersuchung und Beratung.

[ Startseite ] [ wir ber uns ] [ Leistungsangebot ] [ Infos fr Tierbesitzer ] [ Infos fr Tierrzte ] [ KLEINTIERMEDIZIN ] [ Landeshundegesetz ] [ So finden Sie uns ] [ Zahlung ] [ Gebhrenordnung ] [Hinweise zur GOT] [ GOT - FAQs ] [ GOT Download ] [ Impressum ] [ Kontakt ] [ EU Heimtierausweis ] [ Notfall ] [ Narkose-Seminare ] [ Praxiszeitung ]